Protektoren für das Objektiv
Aktive Fotografie mutet Kameras und Objektiven eine Menge zu. Die empfindlichen Frontlinsen vor Flugsand, Staub, Fingerabdrücken oder Spritzwasser mit einem B+W-Filter zu schützen, liegt sehr nahe. B+W-Filter kosten nicht nur einen Bruchteil des Objektivs, sie sind auch leichter zu reinigen. Sie können ständig vor dem Objektiv verbleiben, da sie absolut farbneutral sind, weiterhin von höchster Transparenz und durch die B+W MRC- bzw. B+W MRC nano-Vergütung extrem reflexarm. Das optische Signal gelangt unbeeinflusst zum Bildsensor (oder Film). Bei den extrem klaren und hochtransparenten B+W-Schutzfiltern muss kein Verlängerungsfaktor berücksichtigt werden.
In der digitalen Fotografie spielen Schutzfilter eine besonders wichtige Rolle. Größere Schärfentiefe durch kleine Sensoren verstärkt den Einfluss einer Frontlinsenverschmutzung auf die Bildqualität. Gerade bei Zoomobjektiven mit geringerer Lichtstärke wirken sich etwa Fingerabdrücke deutlich schärfemindernd aus. Häufiges Putzen der Frontlinse kann aber nicht nur Kratzspuren hinterlassen, sondern auch Schmutzpartikel oder Feuchtigkeit am Fassungsrand ins Innere des Linsensystems befördern.
B+W 010 UV-HAZE-FILTER
Der Klassiker unter den B+W-Schutzfiltern sperrt den störenden UV-Anteil aus dem Tageslicht. Das unsichtbare UV-Licht tritt verstärkt in reiner Seeluft und im Hochgebirge auf und kann zu Unschärfe und Blaustich führen. Das farbneutrale B+W 010 UV-Haze-Filter eignet sich für Analog- sowie für Digitalkameras gleichermaßen und sorgt für brillantere Bilder und kann als Frontlinsenschutz permanent auf dem Objektiv verbleiben.
- Farbneutrales Filterglas
- Sperrt störende UV-Anteile des Tageslichts
- Kein Verlängerungsfaktor
- MRC 16 Schichten Vergütung
- Made in Germany
B+W-MULTI RESISTANT COATING MRC
B+W MRC-vergütete Filter haben auf beiden Seiten eine Mehrschichtvergütung, mit je 7 +1 Schichten, von denen 7, auch MC-Schicht genannt, für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung sorgen, indem sie Reflexionsverluste minimieren. Statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche reduziert die MC-Schicht diesen Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5%. Dadurch können brillantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden. In der Reflexionskurve der MC-Schicht sind die genaueren Werte über das gesamte sichtbare Spektrum dargestellt.
Da der Sensor in der Kamera immer einen Teil das auftreffenden Lichtes zurückreflektiert, kann es je nach Aufnahmesituation zu Geister- bzw. Doppelbildern kommen. Dieser Effekt wird bei Verwendung von beidseitig MRC entspiegelten Filtern erheblich minimiert und je nach Aufnahmesituation komplett eliminiert.
Die letzte äußerste Schicht, für die das R = Resistant im Namen B+W MRC steht, dient einem anderen Zweck. Sie sorgt für die schmutz- und wasserabweisende Oberfläche der B+W MRC-Vergütung. Dadurch wird das Reinigen wesentlich erleichtert.